Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2024-02-15 Herkunft:Powered
Eine Luftquelle -Wärmepumpe wird im Winter aus der Außenluft extrahiert und im Haus zirkuliert und im Sommer umgekehrt. Anstatt Wärme zu erzeugen, übertragen Wärmepumpen wie andere Heizsysteme Wärme mit einem Kältemittel und Komponenten wie Verdampfer, Kompressor, Wärmetauscher (Kondenssor) und Expansionsventil.
Verdampfer : Es absorbiert Wärme, die sich in der Außenluft befindet.
Kompressor : erhöht den Druck und die Temperatur des Kältemittels auf dem gewünschten Niveau.
Wärmetauscher : Übermittelt die Heizung Ihres Hauses die Wärme.
Expansionsventil : Verringern Sie den Kältemitteldruck für den nächsten Zyklus.
Amperkl können je nach Klima bei der Verwendung von Air Source -Wärmepumpen sehr hoch oder sehr niedrig sein. Als Interaktion, obwohl die ASHPs zwar in ihrer Leistung größtenteils kostengünstig und effektiv sind, könnten die Perioden extremer Wetters eine Sorge um ihre Effektivität sein.
1. Leichte oder mittelschwere Klimazonen
Die Air Source -Wärmepumpen sind ideal für die Installation in mäßig komplexen Zonen, sind jedoch bei Einfrierbedingungen am wenigsten effizient. Insbesondere ist es ziemlich ratsam, ASHPs in Gebieten zu installieren, die eher mittelschwerer Winter und ziemlich mildes Sommerklima erhalten. Zu den Gebieten, die sich dafür qualifizieren, gehören die südlichen Regionen der USA und einige Teile Europas, insbesondere Seabarben.
Vorteile: Einfachheit bei der Verwendung, Niedrigergiebutzung und Funktionen als Wärmequelle sowie Klimaanlage.
2. Kaltes Klima
Dennoch sind auch Air Source -Wärmepumpen in kaltem Klimazonen möglich, ihr COP nimmt jedoch umgekehrt mit dem Rückgang der Außenlufttemperatur ab. Die aktuellen ASHP -Modelle von Mitsubishi Electric und Daikin sowie Bosch sind zu erwähnen, aber einige sind bei niedrigen Temperaturen effektiver, da der Kompressor für die Behandlung niedriger Temperaturen entwickelt wurde.
Überlegungen: Für Bereiche extremer Kälte, in denen der Ofen nicht alle Winter ausreicht, ist eine Backup -Heizung erforderlich. Oder eine Kaltklima -Wärmepumpe (CCHP) würde ausreichen, da diese Systeme bei niedrigen Temperaturen gut funktionieren.
3. Heiße und feuchte Klimazonen
Außerdem eignet sich auch eine Luftquelle -Wärmepumpe für den Einsatz bei heißen und feuchten Wetterbedingungen und wird das Haus in den verschiedenen Jahreszeiten sowohl erhitzen als auch abkühlen. Aufgrund ihrer Fähigkeit, die Umwelt zu heizen und abzukühlen, eignen sich diese Geräte ideal für die Verwendung in Bereichen, in denen Klimaunterschiede in Bezug auf die Jahreszeiten auftreten.
Vorteile: Energiesparung durch Regulierung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit möglichen Konsequenzen für spezifische Luftfeuchtigkeit, die sich mit einer energieaufgreifenden Programmierung einstellbar machen.
Klima | -Profiskonsum | |
---|
Mildes/mittelschweres Klima | Hohe Effizienz ganzjährige, niedrige Betriebskosten | Keiner |
Kaltes Klima | Kann bei niedrigen Temperaturen arbeiten, verringerte Kohlenstoffemissionen | Möglicherweise muss bei extremer Kälte Backup -Erwärmung erhoben werden |
Heißes/feuchtes Klima | Effiziente Kühlung, reduziert die Luftfeuchtigkeit | Möglicherweise ist nicht so effizient für das Erhitzen in milden Wintern |
Luftquellenwärmepumpen sind sowohl für städtische als auch für ländliche Gebiete geeignet. In städtischen Umgebungen machen ihre kompakte Größe und ihr ruhiger Betrieb sie ideal für Häuser mit begrenztem Außenraum. In ländlichen Gebieten ermöglicht die breite Verfügbarkeit von offenem Raum eine einfachere Installation und einen optimalen Luftstrom um das Gerät.
Urban Vorteil: Kompaktes Design und energieeffiziente Kühlung für kleine Räume.
Ländlicher Vorteil: Größere Installationsräume verbessern den Luftstrom und die Effizienz.
Einer der größten Vorteile einer Luftquellenwärmepumpe ist die Fähigkeit, mit erneuerbaren Energiequellen gut zu arbeiten. Wenn Ihr Zuhause mit Sonnenkollektoren oder Windenergie angetrieben wird, kann eine ASHP Ihren CO2 -Fußabdruck und Ihre Energiekosten drastisch reduzieren. Häuser in Regionen mit Zugang zu reichlich erneuerbaren Energien können die umweltfreundlichen Vorteile einer ASHP maximieren.
Betrachten Sie bei der Feststellung, ob eine Luftquellenwärmepumpe für Ihr Zuhause geeignet ist, die folgenden Faktoren:
Klima: Eine ASHP muss im gesamten Jahr optimal funktionieren und daher die Durchschnittstemperatur Ihrer Region bewerten, um die Angemessenheit der Installationsgröße zu bestimmen.
Heiz- und Kühlbedarf: Wenn sowohl Heizung als auch Kühlung in Ihrem Haus benötigt werden, ist ASHP der am besten geeignete Weg, um die Temperaturen das ganze Jahr über effizient zu regulieren.
Ziele zur Energieeffizienz: Air Source -Wärmepumpen können mit erneuerbaren Energiequellen verwendet werden, wenn Sie Ihren CO2 -Fußabdruck oder Ihre Energierechnungen abbauen möchten.