Blogs

Heim » Blogs » Blogs » Wärmepumpenrauschen: Reale Testdaten, Ursachen und Installationslösungen

Wärmepumpenrauschen: Reale Testdaten, Ursachen und Installationslösungen

Anzahl Durchsuchen:0     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2025-06-23      Herkunft:Powered

erkundigen

facebook sharing button
linkedin sharing button
whatsapp sharing button
twitter sharing button
wechat sharing button
line sharing button
pinterest sharing button
sharethis sharing button

Mit zunehmender Nachfrage nach Wärmepumpen ist das Wärmepumpengeräusch ein wachsendes Problem geworden - insbesondere für Installateure, die in Wohngebieten arbeiten. In vielen Ländern bestimmen Geräuschpegel nicht nur Komfort, sondern auch, ob die Baugenehmigung erforderlich ist.

Im Mai 2025 führte Großbritannien eine neue Verordnung ein: Wenn der Wärmepumpengeräuschpegel an der Immobiliengrenze unter 42 dB (a) nachts liegt, ist keine Planungsgenehmigung erforderlich ( britisches Planungsportal ). Dies verstärkt eine wichtige Tatsache: Der ruhige Betrieb ist nicht mehr optional - es ist ein Wettbewerbsvorteil.

In diesem Leitfaden wird untersucht, wann und warum Wärmepumpengeräusche auftreten, welche realen Labordaten darüber aussagen und wie Installateure es vor Ort reduzieren können.


Was verursacht Wärmepumpengeräusch

Alle Wärmepumpen erzeugen während des Betriebs einen gewissen Rauschpegel. Die häufigsten Ursachen für Wärmepumpengeräusche sind:

  • Kompressorbetrieb - erzeugt niedrige Summen- oder Vibrationsgeräusche

  • Lüfterrotation - Luftturbulenzen können mäßiges Geräusch verursachen

  • Wasserpumpe und Strömung - kann zu Wasser gurgeln oder zischen

  • Rohrschwingung - schlecht feste Linien können zu Rasseln führen

Einige Wärmepumpengeräusche sind völlig normal. Es sollten jedoch laute oder unregelmäßige Geräusche untersucht werden. Zum Beispiel könnte das Rasseln lose Teile signalisieren, während das hohe Pfeifen auf Kältemittelprobleme hinweisen kann.


Was das Geräusch bedeutet

Für Installateure kann die Identifizierung der Art des Wärmepumpenrauschens bei der Diagnose von Problemen helfen:

1

Möglicherweise hören Sie auch Wärmepumpengeräusche im Haus, insbesondere wenn das Gerät zu nahe an Wänden oder Fenstern ohne Schallbarrieren montiert ist.



Lärm während des Auftauens

Eine häufige Frage: Ist Wärmepumpengeräusche während des Auftauens normal?


Wenn Ihre Wärmepumpe bei kaltem Wetter ein lautes Geräusch macht, kann sie einfach in einen Abtau -Zyklus eintreten oder ein normales Verhalten unter Winterbedingungen ( Energie.gov ) ist.

In kalten Klimazonen umgeben die Zyklen das System zum Schmelzen des akkumulierten Frosts um. Dies verursacht:

  • Audible Ventilverschiebungen

  • Fan pausiert oder Spin-ups

  • Neustart des Kompressors

Diese Änderungen führen zu temporärem Rauschen der Wärmepumpe - nicht zu einer Fehlfunktion.


Reale Testdaten von Solareast

Um die akustische Leistung zu überprüfen, testete Tüv Süd die Solareast BLN-012TC1- Luft-Wasser-Wärmepumpe. Im Folgenden finden Sie Ergebnisse unter verschiedenen Lastbedingungen:

2

Diese Werte bestätigen: Unter Teillast fällt das Wärmepumpengeräusch deutlich unter 40 dB und erfüllt die britischen Grenzregeln. Auch bei voller Kapazität bleibt das System in akzeptablen Wohnbereichen.

Um zu verstehen, wie diese Schallpegel gemessen werden, siehe ISO 3741, dem Standard zur Bestimmung der Schallleistungsniveaus in kontrollierten akustischen Umgebungen.


Wie man den Geräusch reduziert

Für Installateure beginnt das Steuern von Wärmepumpen mit intelligenten Auswahlmöglichkeiten sowohl im Produkt als auch im Setup:

  • Vermeiden Sie enge Ecken und Fenster

Verhindern Sie die Schallreflexion, indem Sie offene, nicht eingelöste Räume auswählen.

  • Anti-Vibrationsbasen einbauen

Diese verringern die mechanische Übertragung von Rauschen.

  • Alle Rohrleitungen sichern

Verwenden Sie alle 0,5 m Klemmen, um Bewegung und Rasseln zu verhindern.

  • Fügen Sie bei Bedarf akustische Barrieren hinzu

Insbesondere in der Nähe von Eigenschaftsleitungen können diese die Leistung um 2–5 dB verringern.

  • Verwenden Sie Wechselrichter + R290 -Modelle

Diese haben in der Regel optimierte Lüfterkurven und ruhigere Startprofile.


Unsere R290-Wechselrichterserie ist so konstruiert, dass Wärmepumpengeräusche in den meisten Fällen in der realen Welt unter 40 dB bleiben.


Warum stille Systeme gewinnen

Heute ist Wärmepumpengeräusche nicht nur ein technisches Detail - es betrifft:

  • Baugenehmigung

  • Nachbarakzeptanz

  • Markenreputation

  • Nachverkaufsanrufe

Die Verordnung von 2025 Großbritannien spiegelt einen breiteren Trend wider: Low-Noise-Systeme sind einfacher zu installieren, zu verkaufen und zu unterstützen. Für eine umfassendere Sicht auf die EU -Wärmepumpen -Richtlinien und -schallvorschriften siehe EHPA - European Wärmepumpenvereinigung.

Für Installateure hilft die Auswahl zertifizierter ruhiger Einheiten bei der Vermeidung von Regulierungsverzögerungen und verbessert die Zufriedenheit der Endbenutzer.


Entdecken Sie unsere ruhigsten Modelle

Suchen Sie nach verifizierten stillen Wärmepumpen? Schauen Sie sich unsere von TÜV getesteten Einheiten mit realen Geräuschpegeln von nur 36,8 dB an:

R290 4KW Ultra-Quiet-Wärmepumpe (35 dB)
200 l R290 Ruhige Haushaltswärmepumpe in Haushaltswasser


Zusammenfassung

Unabhängig davon, ob Sie OEM, Händler oder Installateur sind, Wärmepumpengeräusche können Sie steuern - mit den richtigen Geräten, der richtigen Installation und dem Bewusstsein für lokale Regeln. Und mit Testprobenmodellen wie Solareast BLN-012TC1 war es noch nie einfacher.


Kontaktinformationen

Hinzufügen: Nr. 73 Defu Rd. Xingtan Town, Shunde District, Foshan City, Provinz Guangdong, PR von China
E-Mail: heatpump@solareast.com
Kontaktieren Sie uns
Copyright © 2023 Solareast Heat Pump Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Sitemap | Datenschutzrichtlinie