Blogs
Vom Vertrauen zur Win-Win-Situation – Eine echte Wärmepumpenbewertung mit SolarEast, dem führenden Hersteller von Luft-Wasser-Wärmepumpen, und Emmas Reise mit Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen
In diesem Testbericht über Wärmepumpen beginnt unsere Geschichte Anfang 2024 in den Niederlanden – einem Markt, in dem der erste Boom der Einführung von Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen in Privathaushalten bereits seinen Höhepunkt erreicht hatte. Doch als Andy Emma in einem Videoanruf traf, sah er die unverkennbare Entschlossenheit dieses „Branchenneulings“. „Ich habe noch nie Wärmepumpen verkauft“, gestand sie, „aber ich weiß, dass niederländische Hausbesitzer bessere Komfortlösungen brauchen.“
Dieser einzige Satz verband zwei Fremde über Kontinente hinweg und löste eine Partnerschaft aus, die Vertrauen, Widerstandsfähigkeit und Wachstum im sich entwickelnden Markt für saubere Energie neu definieren würde.
Niederlande (Nordholland)
Obwohl sich der erste Aufschwung des Marktes verlangsamt hatte, führt uns dieser Wärmepumpenbericht in eine Region, in der die energetische Sanierung von Wohngebäuden weiterhin zunimmt, was ein langfristiges Potenzial für nachhaltiges Wachstum signalisiert.
Emma leitet ein junges Vertriebsunternehmen, das im Jahr 2024 vom Verkauf von HVAC-Zubehör auf Heiz- und Kühlwärmepumpensysteme umgestellt hat . Ihr Schwerpunkt verlagerte sich auf die Bereitstellung kompletter Komfortlösungen für Wohnhäuser und kleine Gewerbeprojekte – ein mutiger Schritt in ein wachsendes Segment der europäischen Heizungsindustrie.
Der Energiewendeplan der Niederlande fordert hocheffiziente (A+++ oder höher) und niedrige GWP-Kältemittellösungen wie R290. Niederländische Hausbesitzer legen großen Wert auf geräuschlosen Betrieb und zuverlässige Leistung unter kalten Bedingungen. Während etablierte Händler einen Teil des Marktes einnehmen, bleiben kleine Einzelhändler und neue Wohnsiedlungen unterversorgt – was Chancen für die Entstehung neuer Akteure wie Emma bietet.
Obwohl es ihrem Team an Erfahrung mit Wärmepumpen mangelte, erkannte Emma schnell den zunehmenden Bedarf an Wärmepumpensystemen zum Heizen und Kühlen in niederländischen Haushalten. Sie suchte nach einer kostengünstigen Lösung, die Anpassungsfähigkeit und Leistung vereint – etwas, das es verdient, als beste Luft-Wasser-Wärmepumpe bezeichnet zu werden .
. Gleichzeitig baute SolarEast – ein erfahrener Bei ihrem ersten Treffen präsentierte Andy ein maßgeschneidertes Wärmepumpenhersteller – seine Präsenz in den Niederlanden aktiv aus. Wärmepumpensystemdiagramm und eine Lokalisierungsstrategie, die perfekt zu Emmas Marktvision passten. Ihr gemeinsames Engagement für Zuverlässigkeit und Service verwandelte dieses erste Gespräch in eine konkrete Testpartnerschaft.
Als Emma nach Lieferanten suchte, die sie bei der Umstellung ihres Unternehmens unterstützen könnten, stieß sie zufällig auf Andy. Seine schnelle Reaktion und sein praktischer Leitfaden, „wie ein Neueinsteiger in den Wärmepumpenmarkt einsteigen kann“, gewannen ihr Vertrauen. Nach einem konzentrierten 90-minütigen Treffen einigten sich beide Seiten darauf, das erste Mustertestprogramm zu starten – der Beginn einer Zusammenarbeit, die auf Präzision und gegenseitigem Wachstum basiert.
Im Verlauf dieser Überprüfung der Wärmepumpe tauchte die erste echte Hürde bei der Feldinstallation von Emmas Pilotprojekt auf – einem neu gebauten Doppelhaus am Stadtrand von Amsterdam. In den niederländischen Wintern liegt die Durchschnittstemperatur bei etwa 2 °C, aber am Testtag fielen die Temperaturen bei starkem Frost auf –6 °C.
Während des Betriebs lief die erste Heiz- und Kühlwärmepumpe die erste Stunde lang reibungslos, bis sich am Außengerät eine dicke Frostschicht bildete. Das System startete den Abtauzyklus, dauerte jedoch viel länger als erwartet, was dazu führte, dass die Innentemperatur sank und der Hausbesitzer beunruhigt war.
Um die Sache noch schwieriger zu machen, bereitete sich Emmas Team auf die KOMO-Zertifizierungsprüfung im folgenden Monat vor. Bei der Durchsicht der Dokumente stellten sie fest, dass sie Teile der Anforderungen an die elektrische Verkabelung und der Schutzart IPX4+ falsch verstanden hatten. Irgendwann machte sich ein Installateur sogar laut Sorgen:
„Wenn die Prüfung fehlschlägt, verlieren wir möglicherweise das Projekt … und unseren ersten Kunden.“
Diese Unsicherheit erzeugte Druck sowohl für Emmas Team als auch für SolarEast.
Die nächste Herausforderung kam unerwartet. Aufgrund eines Zeitunterschieds von sieben Stunden erreichten Probleme, die während Emmas Nachmittag auftauchten, Andy oft erst spät in der Nacht. Eines Abends schaltete sich das Gerät nach einer routinemäßigen Parameteranpassung plötzlich mit einem unbekannten Alarmcode ab.
Um 2:03 Uhr leuchtete Andys Telefon mit einer Nachricht auf:
„Andy, das System startet nicht neu. Wir haben die Verkabelung dreimal überprüft. Der Kunde wartet draußen. Können Sie helfen?“
Emmas Team hatte versehentlich einen wichtigen Sensor im Steuerungsmenü deaktiviert – ein häufiges Problem für Neulinge, die mit der erweiterten Heiz- und Kühl-Wärmepumpenlogik arbeiten . Aufgrund der begrenzten praktischen Erfahrung wurde ihr Installateurteam nervös, der Energieverbrauch stieg in die Höhe und der Hausbesitzer begann, das Vertrauen zu verlieren.
Für Emma, die gerade dabei war, in einen wettbewerbsintensiven Markt einzusteigen, wäre der Verlust dieses ersten Kunden ein großer Rückschlag gewesen. Ihr Team diskutierte sogar darüber, die Demo komplett zu verschieben – ein Moment, der die frühe Phase des Projekts beinahe zum Scheitern gebracht hätte.
Im weiteren Verlauf der Tests entdeckte Emma ein neues Hindernis: Niederländische Kunden erwarteten mehr als nur zuverlässige Leistung. Sie wollten eine Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen, die zur europäischen Ästhetik und den lokalen Benutzergewohnheiten passt.
Mehrere Installateure sagten ihr direkt:
„Wenn die Einheit industriell aussieht, können wir sie hier nicht verkaufen.“
Dies führte zu zusätzlichen Herausforderungen:
Neugestaltung des Erscheinungsbilds: Niederländische Hausbesitzer bevorzugten einen minimalistischen europäischen Stil mit mattem Finish. Das Panel, der Kühlergrill und die Proportionen des Standardmodells entsprachen nicht ganz den lokalen Erwartungen, sodass eine ästhetische Anpassung erforderlich war.
Lokalisierter kabelgebundener Controller: Niederländische Installateure wünschten sich ein einfacheres UI-Layout, klarere Symbole und Unterstützung in niederländischer Sprache. Viele wünschten sich einen Controller, der sich intuitiv genug anfühlt, um ihn den Kunden ohne Schulung zu erklären. Andys Team musste den Menüablauf neu gestalten und die Schaltlogik zwischen Heizen und Kühlen optimieren.
Benutzerdefiniertes Wärmepumpensystemdiagramm: Installateure wünschten sich ein klareres, für den niederländischen Markt geeignetes Diagramm, das Systemverbindungen, Durchflussrichtungen und gängige Konfigurationen zeigt. Ohne dies verlängerten sich die Installationszeiten und es kam häufig zu Missverständnissen.
Voreingestellte Betriebsmodi: Zur Anpassung an niederländische Isolationsniveaus und Fußbodenheizungssysteme benötigten Emmas Kunden regionalspezifische Voreinstellungen, um Fehlerrisiken und den Energieverbrauch zu reduzieren.
Für Andys Team bedeuteten diese Anfragen die Initiierung eines völlig neuen Individualisierungs-Miniprojekts – eines, das speziell auf die Erwartungen des niederländischen Marktes zugeschnitten war.
In diesem kurzen Video teilt Andy seine Einblicke in den europäischen Markt für Heiz- und Kühlwärmepumpen und erläutert die Standards, Bedenken der Installateure und warum hocheffiziente Luft-Wasser-Systeme heute sowohl von Hausbesitzern als auch von Händlern bevorzugt werden.
Unmittelbar nach Erhalt von Emmas Nachricht eskalierte Andy das Problem intern – nicht als einfaches Support-Ticket, sondern als vorrangiges Projekt im Zusammenhang mit der Expansion von SolarEast in den Niederlanden. Innerhalb einer Stunde hatte er eine funktionsübergreifende Task Force koordiniert, der HLK-Ingenieure, F&E-Spezialisten und Zertifizierungsexperten angehörten.
Das Team hat sich auf eine Verpflichtung geeinigt:
„Reagieren Sie innerhalb von 2 Stunden. Liefern Sie eine Lösung innerhalb von 24 Stunden.“
Um die Kommunikation trotz Zeitzonenunterschieden reibungslos zu gestalten, hat Andy vorübergehend einen Late-Night-Support-Slot eingerichtet, damit Emma beim nächsten Notfall keine Verzögerungen erleidet.
Dieses Maß an Reaktionsfähigkeit stärkte sofort Emmas Vertrauen und gab den Ton für die gesamte Partnerschaft vor.
Während einer Ferndiagnosesitzung stellten die Ingenieure von SolarEast eine direkte Verbindung zur Systemschnittstelle her und zogen Echtzeitdaten ab. Die Screenshots zeigten ungewöhnlich lange Abtauzyklen mit plötzlichem Abfall der Kompressorfrequenz – ein klassisches Zeichen für Frostbildung bei niedrigen Umgebungstemperaturen.
Im Rahmen derselben Aufforderung haben die Ingenieure den Abtausteuerungsalgorithmus neu geschrieben und ein maßgeschneidertes Firmware-Update veröffentlicht.
Auftauzeit um 40 % verkürzt
Die Wärmestabilität wird auch bei –5 °C wiederhergestellt
Der Energieverbrauch wurde deutlich reduziert
Um die Leistung weiter zu steigern, hat SolarEast ein Isolationsset für kaltes Klima geliefert. Andys Team führte Emmas Installateure Schritt für Schritt durch Videoanrufe – vom Entfernen des Außengehäuses bis zum Isolieren der Rohrleitungsverbindungen.
Am Ende des Tages war das System in Betrieb, was dem Hausbesitzer sofort Komfort verschaffte und das Projekt vor einem möglichen Scheitern bewahrte.
Emmas zweite Herausforderung war die Einhaltung des niederländischen KOMO-Standards. Da ihrem Team die Erfahrung mit Zertifizierungsdokumenten fehlte, war Andys Lösung einfach: Bringen Sie ihnen den Standard bei, nicht nur das Produkt.
Die Zertifizierungsspezialisten von SolarEast:
Jede KOMO-Anforderung wurde in einfache Checklisten unterteilt
Verglichen mit den vorhandenen Testberichten von SolarEast
Hervorgehoben, warum das System die Kriterien als bester Hersteller von Luft-Wasser-Wärmepumpen erfüllt
Um zukünftige Verwirrung zu vermeiden, startete Andy ein kombiniertes Schulungsprogramm:
▶ Online-Schulung (monatlich)
Ingenieure führten die Funktionsprinzipien einer Heiz- und Kühlwärmepumpe anhand visueller Wärmepumpensystemdiagramme durch , um die Installationslogik leicht verständlich zu machen.
▶ Vor-Ort-Workshops (während Andys Besuche)
Andy besuchte persönlich die Niederlande und schulte Emmas Installateure: Verkabelungsstandards, Fehlerbehebungsroutinen, energiesparende Einrichtung und Steuerungslogik.
Nach drei Sitzungen war Emmas Team in der Lage, das System ihren eigenen Kunden souverän zu erklären – etwas, was ihnen nur wenige Wochen zuvor nicht gelungen war.

Andy wusste, wie wichtig Erstkunden für einen neuen Vertriebspartner sind, und richtete einen personalisierten „Emma-Andy-Supportkanal“ ein.
Europäische Ingenieure waren in Wechselschichten eingeteilt, um Antworten während der niederländischen Arbeitszeit zu gewährleisten
Dringende technische Probleme wurden durch sofortige Dreiergespräche eskaliert
Installationsfotos und Parameterprotokolle wurden zur schnelleren Diagnose in Echtzeit geteilt
Das Ergebnis war ein Supportsystem, das sich weniger wie eine Lieferantenbeziehung anfühlte, sondern eher wie eine Erweiterung von Emmas eigenem Team.
Nachdem sie das System stabilisiert und ihre erste erfolgreiche Installation durchgeführt hatte, schickte Emma Andy eine Nachricht, die er noch heute behält:
„Sie sind nicht nur ein Wärmepumpenhersteller – Sie sind unser Wachstumsmentor.
Das Diagramm des Wärmepumpensystems hat alles klar gemacht.
Wenn ich jetzt Kunden die beste Luft-Wasser-Wärmepumpe vorstelle,
kann ich mit echtem Vertrauen sprechen.“
Dieser Moment markierte den Wendepunkt – Emma wandelte sich von einer zögerlichen Neulingin zu einer selbstbewussten Marktteilnehmerin.
Nachdem die Testgeräte eine stabile Leistung erbrachten, fasste Emma den entscheidenden Schritt: Sie gab sofort eine zusätzliche Bestellung über 10 Geräte auf , um regionale Referenzprojekte zu bauen. Für einen Neuling auf dem niederländischen Markt war dies nicht nur ein Kauf; Es war eine Vertrauensbekundung. Sie hat SolarEast offiziell als ihre „empfohlene Marke“ für Wärmepumpenlösungen zum Heizen und Kühlen aufgeführt .
Ein paar Wochen später besuchte Emma ein niederländisches HVAC-Branchenforum, wo sie eingeladen wurde, über ihre frühe Reise zu sprechen. Ihr Vortrag mit dem Titel „Wie ein Newcomer mit dem richtigen Produkt in den Wärmepumpenmarkt einsteigen kann“ wurde zu einem unerwarteten Highlight.
Während ihres Vortrags teilte sie offen mit:
„SolarEast ist nicht nur ein Lieferant – sie sind Teamkollegen, die uns helfen, gemeinsam zu gewinnen.
Andy besucht uns jedes Jahr, um Schulungen vor Ort durchzuführen, und ihre Ingenieure sind immer verfügbar, wenn wir sie brauchen.“
Dieser Moment stärkte nicht nur die Glaubwürdigkeit von SolarEast in den Niederlanden, sondern etablierte Emma auch als aufstrebenden Vertriebspartner, der von einem globalen Wärmepumpenhersteller unterstützt wird.
Um diese Dynamik aufrechtzuerhalten, verließen sich Emma und Andy nicht nur auf wöchentliche 15-minütige Check-ins. führten sie strukturierte Während Andys Routinebesuchen in den Niederlanden Gemeinsam stimmten sie auf Folgendes überein: vierteljährliche persönliche Überprüfungstreffen ein.
Marktprognosen
saisonale Bedarfsplanung
Lagerstrategie
bevorstehende Installationen
Produktanpassungsbedarf
Dieser gemeinsame Planungsansatz stellte sicher, dass Emmas Unternehmen mit dem Markt mithalten konnte – und manchmal sogar noch schneller.

| Zeitleiste | Bühne | Bestellungen | Höhepunkte |
| Monat 1 | Probentests | 10 Einheiten | Verifizierte Machbarkeit des Systems unter niederländischen Bedingungen |
| Monat 3 | Erste Nachbestellung | 100 Einheiten | Drei Wohn-Demoprojekte wurden gebaut und positives Benutzer-Feedback erhalten |
| Jahr 1 | Stabile Zusammenarbeit | 800 Einheiten | In 2 neue Regionen erweitert; Jährlicher Umsatz mit Wärmepumpen um 60 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen |
| Jahr 3 | Tiefe Partnerschaft | 3.000 + Einheiten | Wurde zum führenden Vertriebshändler in Nordholland; hat die Zertifizierung „Green Energy Partner“ erhalten |
Weitere Highlights: Gemeinsam entwickelten sie ein „Energiesparpaket Kühlen + Heizen“ für niederländische Gewerbeflächen, das auf der Heiz- und Kühlwärmepumpe von SolarEast basiert. Andys maßgeschneidertes Wärmepumpensystemdiagramm half Emma dabei, ihren Kunden Effizienzvorteile zu präsentieren. Während jeder Reise aktualisierte er lokale Fälle mit der besten Luft-Wasser-Wärmepumpe. Nach einer Sitzung unterzeichnete Emmas Team noch im selben Monat einen Vollcontainerauftrag.
„Emma von der Anfängerin zur Expertin zu begleiten – eine solche Leistung ist unersetzlich“, sagte Andy.
Innerhalb von nur zwei Jahren entwickelte sich Emmas Unternehmen von einem Newcomer zu einem anerkannten regionalen Spezialisten. Durch die Nutzung der anpassungsfähigen von SolarEast Heiz- und Kühl-Wärmepumpenlösungen stieg ihr Umsatzanteil mit Wärmepumpen von 20 % auf 55 % und positionierte ihr Team als führenden Anbieter für Stallheizungen bei niedrigen Umgebungstemperaturen in Nordholland.
Ihr Jahresumsatz hat sich mehr als verdreifacht , und die erfolgreichen Referenzprojekte führten zu einer stetigen Pipeline neuer Kunden, denen Zuverlässigkeit wichtiger war als Marketing-Hype.
Für SolarEast wurde Emma mehr als nur eine Kundin – sie wurde zu einem zentralen Ankerpartner für die Niederlande. Durch ihre Zusammenarbeit:
SolarEast sicherte sich einen KOMO-Flaggschiff-Zertifizierungsfall und stärkte damit seine Glaubwürdigkeit als globaler Wärmepumpenhersteller.
Emma verwies drei weitere niederländische Vertriebshändler und erweiterte so das lokale Netzwerk.
Der Jahresumsatz in den Niederlanden überstieg 5 Millionen Euro , was die Markenpräsenz von SolarEast in Westeuropa deutlich steigerte.
Was als Musterversuch begann, entwickelte sich schnell zu einem strategischen Standbein in einem der anspruchsvollsten Heizungsmärkte Europas.
Die gemeinsam entwickelte Niedertemperatur- Wärmepumpenlösung zum Heizen und Kühlen lieferte einen messbaren ökologischen und sozialen Mehrwert.
Es ermöglichte:
Über 200 Haushalte und
Über 50 kleine Gewerbebetriebe
Übergang von fossilen Brennstoffsystemen zu erneuerbarer Heizung.
Durch die Umstellung konnten insgesamt etwa 80 Tonnen CO₂-Emissionen pro Jahr reduziert werden , was zu den nationalen Nachhaltigkeitszielen der Niederlande beitrug und das Engagement von SolarEast für den Aufbau einer saubereren und effizienteren Zukunft für europäische Haushalte stärkte.
„Jedes Jahr fliege ich von China in die Niederlande, um Emma zu besuchen. Ich habe miterlebt, wie sich ihr Unternehmen von einem bescheidenen 200-Quadratmeter-Arbeitsraum zu einer 1.000-Quadratmeter-Anlage voller Energie und Zielstrebigkeit entwickelt hat. Jeder Besuch erinnert mich an die gleiche Wahrheit – jeder Langstreckenflug hat sich gelohnt. Denn gemeinsam einen Markt aufzubauen ist bedeutungsvoller als jeder einzelne Auftrag. Es ist die Reise, Seite an Seite zu wachsen.“
– Andy, in seinem Brief zum dritten Jahrestag an Emma
Wir bei SolarEast glauben, dass die stärksten Partnerschaften nicht durch Transaktionen definiert werden, sondern durch gegenseitige Stärkung, gemeinsame Erfolge und langfristiges Engagement – so wie eine Heiz- und Kühlwärmepumpe durch Gleichgewicht, Zusammenarbeit und konstante Leistung funktioniert.
Dieser Wärmepumpentest bedeutet weit mehr als nur technischen Erfolg.
Es spiegelt das gemeinsame Versprechen wider, nachhaltigen Fortschritt voranzutreiben, den Kundennutzen zu steigern und eine sauberere, bessere Zukunft für Gemeinden in ganz Europa zu schaffen.

„Lieber Andy und das SolarEast-Team,
Als wir noch ein kleines und unbekanntes Unternehmen waren, klopften wir in China an viele Türen in der Hoffnung, dass jemand an uns glauben würde. Von den meisten Lieferanten erhielten wir Schweigen – keine Antworten, keine Unterstützung, nicht einmal die Möglichkeit, unsere Pläne zu erläutern.
SolarEast war das einzige Unternehmen, das zuhörte.
Sie haben uns mit Respekt behandelt, lange bevor wir überhaupt am Markt präsent waren. Du hast jede Frage beantwortet, jeden Test unterstützt und jeden noch so kleinen Wunsch erfüllt. Dieses frühe Vertrauen hat für uns alles verändert.
Jetzt, da unser Name endlich auf dem niederländischen Markt wächst, melden sich plötzlich viele Hersteller – beharrliche E-Mails, ständige Verkaufsgespräche. Aber ganz ehrlich: Dadurch schätze ich SolarEast nur noch mehr. Eine Partnerschaft entsteht nicht, wenn die Ergebnisse vorliegen; Es entsteht, wenn wir noch kämpfen, noch lernen und immer noch versuchen, auf den Beinen zu stehen.
Ich bin fest davon überzeugt, dass Aufrichtigkeit der wahre Schlüssel zum langfristigen Erfolg ist.
Und aus diesem Grund hoffe ich, dass unsere Zusammenarbeit mit SolarEast in den kommenden Jahren noch stärker, tiefer und bedeutungsvoller wird.
Vielen Dank, dass Sie vor allen anderen an uns geglaubt haben.'
– Emma
Wenn Sie einen zuverlässigen Partner suchen, einen Hersteller, der Sie nicht nur dann unterstützt, wenn Sie stark sind, sondern auch, wenn Sie gerade erst anfangen, sind wir für Sie da. Egal, ob Sie technische Beratung, maßgeschneiderte Lösungen oder eine langfristige, auf Vertrauen basierende Partnerschaft benötigen, SolarEast ist immer bereit zu helfen.
Wenn Sie daran interessiert sind, mit uns zusammenzuarbeiten oder neue Möglichkeiten für Wärmepumpen zu erkunden , können Sie sich jederzeit an uns wenden – lassen Sie uns gemeinsam Ihre Erfolgsgeschichte schreiben.
Empfohlene Produkte